Fuchsen Sie sich abends allein durch die Abrechnung?

Wir haben da was für Sie:
unseren Honorarfuchs.

Der Honorarfuchs ist eine Software, in der alle Regeln zum EBM und die zusätzlichen Bestimmungen der KVen für jede ärztliche Fachgruppe hinterlegt sind. Die Software prüft in wenigen Sekunden Ihre Ouartalsabrechnung. Dafür werden CON-Dateien = Testdateien verwendet, die mit jedem Praxisverwaltungssystem mit wenigen Klicks erstellt werden können.

Der Honorarfuchs spürt Ihre KV-Potentiale auf: Vollelektronisch in wenigen Sekunden
mit Gesamtübersicht und Drilldown.

Wir prüfen Ihre Abrechnung auf Herz und Nieren.

Wir setzen hochspezialisierte Software zur Honorarabrechnung ein, die je nach Aufgabengebiet über spezifisch zugeschnittene Algorithmen verfügt. Mit dem Honorarfuchs umschiffen Sie die Komplexität der ärztlichen Abrechnung und steigern Ihr Abrechnungspotenzial erheblich.

Verschenken Sie kein Geld bei Ihren Abrechnungen.

Unsere Software hilft Ihnen dabei Honorarlücken zu schließen, Prüfungen und Streichungen Ihrer KV zu vermeiden und zusätzliche medizinisch sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten zu erkennen. Super einfach, super schnell, super effektiv!

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Mehr-Vergütung: Der Honorarfuchs zeigt Ihnen übersehene Abrechnungsziffern und -kombinationen. In der Regel findet der Honorarfuchs 10-20% Honorarpotenzial.
Zeitersparnis: Unser Honorarfuchs ist durch elektronische Algorithmen unschlagbar schnell im Vergleich zur manuellen Durchsicht. Effizienz wird groß geschrieben.
Regressvermeidung: Alle angreifbaren Positionen werden erfasst und gelistet. Sie vermeiden KV-Prüfungen und falsche Honorar-Erwartungen.
Lücken-Check: Prüfung auf wahrscheinlich erbrachte, aber nicht abgerechnete Leistungen.
Transparenz: Ihre Potenziale werden nach Kategorien und Prioritäten geordnet. Sie steuern vom Dashboard stringent direkt zur Ziffer beim konkreten Patienten.
Umsetzung: Unsere Experten setzen den Honorarfuchs auf Ihre Quartalsabrechnungen an – 100% datenschutzkonform. Ihre individuellen Ergebnisse sind nach Sekunden sichtbar. Unsere Experten zeigen und erklären alle Ergebnisse direkt in einem Beratungstermin für Sie.

In unserer kostenlosen Video-Anleitung erfahren Sie, wie ...

Sie jedes Quartal das volle Honorar realisieren und Honorarlücken schließen .

Sie KV-Honorarkürzungen vermeiden und Tiefenprüfungen vorbeugen.

Sie auf Knopfdruck erkennen, welche weiteren Leistungen für Ihre Patientinnen und Patienten medizinisch schlüssig sind, wie sie vergütet werden und welches Umsatzpotenzial sich hier für Sie verbirgt.
Sie falsche Liquiditätserwartungen vermeiden und exakt planen.
Sie mit dem Honorarfuchs automatisch immer mit allen Aktualisierungen in der GKV-Abrechnung update bleiben.
Sie bei all den monetären Vorteilen auch noch Zeit sparen, weil die manuelle, fehleranfällige Durchsicht der komplexen Regeln entfällt.

Einblick in den Honorafuchs – das erwartet Sie.

Gesamtübersicht „Bunte Liste“

Das Herzstück des Honorarfuchs ist die Bunte Liste. Ihre Probeabrechnungsdatei wird hier mit über 6500 Prüfalgorithmen geprüft. Sie sehen auf einen Blick, welche Leistungen noch abrechenbar sind und welche Leistungen seitens der KV voraussichtlich gestrichen werden. Darüber hinaus sehen Sie auch, welche Leistungen streichungsgefährdet sind, damit Sie, falls möglich, rechtzeitig reagieren können. Die Navigation in der Bunten Liste wird dabei durch farbliche Markierungen und Symbole einfach und verständlich.

Patientenakte mit Hinweis auf geförderte Diagnosen

Im hektischen Praxisalltag kann es manchmal schwierig sein, alle Diagnosen im Blick zu behalten. Mit dem Honorarfuchs können Sie für ihre Patienten per Mausklick herausfinden, ob chronisch geförderte Diagnosen vorhanden sind und ob diese nach der 4-3-2-Regel auch abrechenbar wären. Der Prüfalgorithmus zeigt Ihnen nicht nur die chronisch geförderten Diagnosen, sondern auch psychosomatikrelevante Förderungen, Förderungen für degenerative Erkrankungen, Geriatrieförderungen und vieles, vieles mehr.

Umfangreicher Export

Im hektischen Praxisalltag kann es manchmal schwierig sein, alle Diagnosen im Blick zu behalten. Mit dem Honorarfuchs können Sie für ihre Patienten per Mausklick herausfinden, ob chronisch geförderte Diagnosen vorhanden sind und ob diese nach der 4-3-2-Regel auch abrechenbar wären. Der Prüfalgorithmus zeigt Ihnen nicht nur die chronisch geförderten Diagnosen, sondern auch psychosomatikrelevante Förderungen, Förderungen für degenerative Erkrankungen, Geriatrieförderungen und vieles, vieles mehr.

TSVG Modul

Das TSVG Modul zeigt Ihnen ohne Umwege, welche Patienten sich für bestimmte TSVG-Konstellationen eignen würden. Auf einen Blick sind Patienten mit Budgetüberschreitungen für Sie zu identifizieren – denn nur so können Sie weitere Maßnahmen ergreifen. Der Honorarfuchs bietet Ihnen eine Vorschlagsliste derer Patienten, die sich speziell für eine offene Sprechstunde eignen würden. Diese Liste ist nach dem Budgetüberschreitungen sortiert, sodass Patienten mit der höchsten Überschreitung ganz oben stehen. So muss nur noch eine Überprüfung stattfinden, ob besagter Patient tatsächlich in der offenen Sprechstunde gewesen ist.

Willkommensmenü der Bunten Liste

In komplexen Einrichtungen wie MVZ oder Gemeinschaftspraxen haben Sie die Möglichkeit, die Analyse gezielt zu steuern. Es ist entweder möglich eine Analyse nach einzelnen Ärzten durchzuführen oder nach den Arztgruppen. Wenn sie die Standardeinstellungen beibehalten, analysiert der Honorarfuchs in kürzester Zeit alle Ärzte und Arztgruppen.

Sortierung des Registers nach Wertigkeit

Zeit ist Geld – deshalb sind die Registerkarten im Honorarfuchs so angelegt, dass Sie die Analysen mit höchster Wertigkeit ganz oben angezeigt bekommen. Wenn der Quartalswechsel kurz bevorsteht und die Zeit knapp wird, ist unsere Empfehlung daher, die Analysen von oben nach unten abzuarbeiten.

Gesprächsanalyse

Gespräche werden bekannterweise nur zur Hälfte der Fallzahl anerkannt. In der Gesprächsanalyse vom Honorarfuchs finden Haus-, und Kinderärzte einen Hinweis zum Gesprächsbudget. Sollten Gesprächsbudgets nicht voll genutzt worden sein, finden Sie hier die Anzahl der noch möglichen Gespräche. Haben Sie das Gesprächsbudget deutlich überschritten, wird der entsprechende Eintrag rot markiert.

Managementkonsole

In der Managementkonsole stehen Ihnen viele betriebswirtschaftliche Statistiken zur Verfügung.
Einige davon sind:
  • Kooperationsgradberechnungen
  • Leistungsziffernstatistiken
  • Tagesprofilstatistiken
  • Quartalsprofilstatistiken
  • Arzt-Patienten-Kontakte
  • Arztfallzähler
  • Bruttowertzähler
… und vieles mehr.

Auch hier haben Sie die Möglichkeit, Analysen arztspezifisch oder fachgruppenspezifisch durchzuführen.

Budget-Modul

Hierbei handelt es sich um unser Expertentool. Wenn Sie wissen, wie die kassenärztliche Abrechnung funktioniert, können Sie hier bessere und kleinteilige Budgetprognosen erstellen. Das Budget-Modul kann Ihnen dann helfen, ihre Abrechnung zu optimieren. Dazu müssen Sie zunächst den Honorarfuchs mit den benötigten Informationen aus den Honorarbescheiden „füttern“. Die Berechnung Ihres Budgets wird dabei in die Budgetgruppen der RLV / QZV / freien Leistungen aufgeteilt. Budgetunter-, bzw. Überschreitungen können Sie mit dem Budget-Modul beurteilen. Sie können daraus Schlüsse zur Abrechnungsoptimierung ziehen.

Sonderauswertungen

Diese Auswertung bietet Ihnen weitere betriebswirtschaftliche Statistiken. Hier finden Sie Antworten auf Fragen wie:
  • „Welcher Kollege hat wann und wie häufig eine Leistung abgerechnet?“
  • „Wie schneidet Kollege X im Vergleich zu Kolleg Y ab?“
  • „Wie ist die Entwicklung von Kollege X über mehrere Quartale?“
Sie können die Sonderauswertungen um eigene Fragestellungen erweitern, und so an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die jeweilige Statistik wird automatisch ausgerechnet und mit neuen Daten dynamisch angepasst. Wie alle anderen Honorarfuchs-Listen sind auch die Sonderauswertungen einfach dargestellt und können mit einem Klick nach Excel konvertiert und jederzeit wieder abgerufen werden. Alle Analyselisten können im Honorarfuchs auch über den Druckerbutton ausgedruckt werden.

Performance Benchmark

Wenn Sie sich schon häufiger gefragt haben, wie Sie im Vergleich zur Fachgruppe abschneiden, ist diese Analyse genau das Richtige für Sie.

Arztfallzähler & Bruttohonorarzähler

Mit dem Honorarfuchs-Arztfallzähler können Sie sich schnell einen Überblick über die Anzahl der Arztfälle im Quartal verschaffen. Die Arztfälle werden in Monatssicht dargestellt, damit Sie schnell sehen können, welche Ärzte in welchen Monaten am meisten beansprucht werden. Der Arztfallzähler gibt Ihnen außerdem zuverlässig Auskunft über Ihre zu erwartenden Kooperationsquoten und -zuschläge.

Der Honorarfuchs-Bruttohonorarzähler ermittelt für Sie das prognostizierte Bruttohonorar, welches Sie aktuell der KV in Rechnung stellen wollen. Auch diese Darstellung ist nach Monaten gegliedert, damit Sie detaillierte Erkenntnisse über Ihre Leistungserbringung erfahren können.

Honorar einfach steigern mit dem Honorarfuchs

Der Honorarfuchs ermöglicht Ihnen eine schnelle Übersicht und maximale Transparenz bei Ihrer KV-Abrechnung. Die Software ist Ihr persönlicher digitaler Abrechnungsberater, um Sie bei der Lösung offener Fragen zu unterstützen. Mit dem Honorarfuchs erfahren Sie meist mit nur einem Klick, welche Vergütungen Sie zu erwarten haben, welche Potenziale bei Ihren Patienten noch schlummern und welche Vergütungen Ihnen die KV bis jetzt noch schuldig geblieben ist. Der Honorarfuchs arbeitet hierbei im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Im Gegensatz zu einigen anderen Analyseprodukten verlassen Ihre Abrechnungsdaten die Praxis nicht. Somit haben Sie zu jeder Zeit die Hoheit über Ihre Daten.

Zeitersparnis durch unvergleichliche Performance

der Honorarfuchs arbeitet mit Ihren Probeabrechnungsdateien – den sogenannten CON-Dateien. Diese werden bei jedem Probeabrechnungslauf und bei jeder Echtabrechnung automatisch von Ihrem Praxisverwaltungssystem erstellt. Für die Analyse von ca. 1.000 Behandlungsscheinen benötigt der Honorarfuchss im Schnitt 0,8 Sekunden, d.h. bei 1.200 Scheinen im Quartal und 4 analysierten Abrechnungsquartalen benötigt der Honorarfuchs gerade einmal 4 Sekunden, um Ihnen die komplette Abrechnung zu optimieren.

FAQ – Antworten auf Ihre Fragen …

Die CON-Datei wird von jedem in Deutschland zugelassenem Praxisverwaltungssystem generiert, sobald eine Abrechnung erstellt wird. Dabei handelt es sich um eine unverschlüsselte Probeabrechnungsdatei.

Mögliche Fehlerquellen:

Der Generierungsprozess der CON-Datei wurde beendet bevor das KVDT-Prüfmodul erreicht wurde. Bitte lassen Sie die Abrechnung nochmal vollständig durchlaufen.

oder
Die CON-Datei enthält zu viele Fehler. Dies führt dazu, dass wir diese nicht verwenden können.

oder
Die aktuelle Lizenz ist nicht vorhanden. Bitte kontaktieren Sie Ihren Vertragspartner.

oder
Der CON-Datei-Pfad im Honorarfuchs wurde nicht wie benötigt hinterlegt. Bitte kontaktieren Sie Ihren Vertragspartner. Alternativ können Sie die Konfiguration des CON-Datei-Pfades auch selbst vornehmen, sofern Sie damit vertraut sind.

Je nach Praxisverwaltungssystem befinden sich die generierten CON-Dateien an verschiedenen Orten in unterschiedlichen Ordnern. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Vertragspartner auf.

Mögliche Fehlerquellen:

Es wurde nur eine CON-Datei ausgewählt statt 4 zusammenhängende (Haus-und Kinderärzte müssen bei längerem Praxisbestehen 4 zusammenhängende Dateien bereitstellen!).

oder
Das Praxisverwaltungssystem wurde gewechselt. In diesem Fall muss die Option ID Kennung in den Programmeinstellungen ausgestellt werden.

oder
Die CON-Datei vom aktuellen Quartal wurde doppelt eingelesen. Bitte löschen Sie die jeweils doppelten CON-Dateien aus dem Ordner aus denen der Honorarfuchs Probeabrechnungsdateien einliest, oder wählen Sie diese Dateien beim Start vom Honorarfuchs aktiv ab.

Mögliche Fehlerquelle:

Es wurde nach Abarbeitung der Honorarfuchs-Listen keine neue CON-Datei erstellt. Bitte generieren Sie eine neue Probeabrechnungsdatei indem Sie die Abrechnung in Ihrem Praxisverwaltungssystem durchlaufen lassen.

Mögliche Fehlerquelle:

Es ist ein neuer Arzt/Ärztin hinzugekommen und die neue LANR wurde bei uns noch nicht lizensiert. Bitte nehmen Sie diesbezüglich Kontakt mit Ihrem Vertragspartner auf.

Mögliche Fehlerquellen:

Bei der Lizenzerstellung ist ein Fehler aufgetreten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Vertragspartner auf, um eine neue Lizenz generieren zu lassen.

oder
Honorarfuchs-Benutzer müssen die entsprechende Berechtigung erhalten, um einen neuen Arzt sehen zu können. Bitte erteilen Sie in der Benutzerverwaltung die entsprechende Berechtigung, indem sie per Mausklick den neuen Arzt über die Checkbox auswählen. Sollte dies nicht möglich sein, dann kontaktieren Sie bitte Ihren Vertragspartner.

Im EBM ist ganz klar definiert, welche Ziffern in das Tageszeitprofil gehen und welche in das Quartalszeitprofil gerechnet werden. Ebenso gibt es Ziffern, die sowohl in die Tageszeit- als auch in das Quartalsprofil eingehen. Auf Tagesbasis prüft die KV mit 12 Stunden (=720 Minuten), auf Quartalsebene hängt es vom Zulassungsumfang des Arztes ab. Ein ganzer Arztsitz wird mit 780 Prüfstunden geprüft, ein halber Sitz mit 390 Stunden.

Der Honorarfuchs ist aktuell nur auf Windows-Rechnern nutzbar. Dabei wird eine 64-Bit-Version von Windows vorausgesetzt. Für Neuinstallationen wird immer die aktuelle Quartalslizenz benötigt. Liegt diese nicht vor, muss Ihr Vertragspartner kontaktiert werden. Dieser wird die Installation durchführen und alle benötigten Einstellungen vornehmen.

Sofern Sie Apple-Geräte nutzen, können Sie den Honorarfuchs mittel Windows-Parallels installieren.

Der Mandant, unter dem Sie sich angemeldet haben, hat nur eingeschränkte Befugnisse.

Ja, der Honorarfuchs kann ohne Probleme auf Terminalserverumgebungen installiert werden.

Ihr Vertragspartner wird dabei behilflich sein, ein alternatives Programmverzeichnis anzulegen, damit alle Rechner den gleichen „Wissensstand“ haben.

Wir empfehlen, den Honorarfuchs zwei Mal im Quartal zu erneuern. Optimal wäre es nach dem ersten und zweiten Quartalsmonat.

Jein. Es kommt auf die Arbeitsweise beziehungsweise die Installation in der Praxis an. Wird auf einer Server-Installation vom Honorarfuchs gearbeitet, so reicht es aus, auf dem Server ein Update durchführen zu lassen. Wurde Honorarfuchs lokal auf verschiedenen Rechnern installiert, muss jeder einzelne Rechner aktualisiert werden.

Wenn Sie die Maus über das „i“ bewegen, wird die Versionsnummer vom Honorarfuchs angezeigt.

Das ist davon abhängig, was mit Ihrem Vertragspartner verabredet worden ist. Zum Teil machen die Praxen/MVZs die Updates selbstständig oder die hauseigene IT unterstützt dabei. In einigen Fällen gibt es vertragliche Vereinbarungen, dass Ihr Vertragspartner in regelmäßigen Abständen ein Update bei Ihnen durchführt.

Da es sich bei unserer Lizenz um eine Globallizenz handelt, kann die Installation ohne weitere Zusatzkosten auf so vielen Rechnern installiert werden, wie benötigt.

Ja! Durch Ihre LANR und BSNR weiß der Honorarfuchs genau, in welcher KV Region sich Ihre Niederlassung befindet und zeigt Ihnen speziell nur für diese Region Hinweise mit allen Besonderheiten an.

Unsere Kunden lieben den Honorarfuchs

Nutzen auch Sie den Honorarfuchs zur Optimierung Ihrer KV-Abrechnungen und damit zu mehr betriebswirtschaftlichem Erfolg!
  • Durch Ihr tolles System Honorarfuchs haben wir eine deutliche Umsatzsteigerung verzeichnen können. Auch bei uns konnten noch einige Abrechnungslücken geschlossen werden. Honorarfuchs ist für jede Praxis wortwörtlich ein Gewinn.
    Dr. Glaubitz
    Chirurgisches Zentrum Schleswig-Holstein

Fordern Sie hier unser Demo-Video an!

    Ihre Praxisdaten


    Sind Sie Medizinpartner von CareCapital oder privadis?


    Möchten Sie uns noch etwas mitteilen?
    DSGVO-Einwilligung
    Loading...

    Honorarfuchs ist ein Produkt der MCC Medical CareCapital GmbH
    © 2025 · MCC Medical CareCapital GmbH

    chevron-downchevron-right